"Erhaltung der Grünflächen und der Bäume ist sehr wichtig, weil es den Menschen hilft, sich vom Stress zu erholen, gesund zu bleiben und Krankheiten auszuheilen."- sagt dr. Karjalainen, die die Sitzung über die positive Wirkungen der Wälder auf die Gesundheit der Menschen auf dem diesjährigen Kongress für Forstforschung in Seoul IUFRO (International Union od Forest Research Organizations) leiten wird.
Die Spaziergänge durch die Wälder können positiv auf unser Immunsystem wirken, indem sie die Aktivität der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), die die Krebszellen zerstören, erhöhen. Die Wälder – zusammen mit anderen natürlichen Grünflächen können den Stress reduzieren, die Stimmung verbessern, den Ärger und die Aggression reduzieren und allgemein die gute Laune verstärken.
Viele Untersuchungen zeigen, dass sich die Menschen nach den Stresssituationen und nach den Situationen, die eine erhöhte Konzentration verlangen, besser in einem natürlichen Umfeld als in einer urbanen Umgebung erholen.
Der Blutdruck, die Herzschlagfrequenz, die Muskelanspannung und das Stresshormongehalt werden schneller in einem natürlichen Umfeld reduziert. Das gleiche gilt auch für die Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei den Kindern.
Der interationale Tag des Gebirgsnaturschutzes ist der 8. Juni!













