Ozren Outdoor

A+ R A-

Die Merkmale vom Ozren

Einst sind die Geschichten über die Wasserquellen vom Ozren und von ihrer wundertätigen Heilkraft umgegangen und sie wurden als Erbe der neuen Generationen verbreitet.
Heute kann man die Menschen sehen, die einzeln das Wasser von den Ozrenquellen abfüllen und zum Trinken  tragen,  und es gibt eine Abfüllhalle des heilenden Wassers auf dem Fluss Prenja. Nur im Dorf Osojnica gibt es über  25 Wasserquellen.

Wir erwähnen manche wichtige Flüsschen und Bäche, die vom Ozren herunterfließen und in den benachbarten Flüssen und Seen münden:

Jadrina – quillt unter dem Gipfel Kraljica und mündet in  Spreča
Prenja – quillt zwischen den Gipfeln Gostilj und  Ostravica und mündet in Spreča
Der Krušički Bach- quillt unter dem Gipfel Gostilj und mündet in Spreča
Bukovica – quillt in der Nähe des Dorfes Tumara und mündet im Fluss Turija, der bis zum See Modrac fließt
Der Duboki Bach – quillt unter Okolište und mündet in Spreča
Skakavac – quillt auf Stojanović in der Nähe vom Jajina Wasser und mündet im Goransko See
Der Osojnička Fluss –  quillt in der Jadova Höhle und mündet im Fluss Bosna
Paklenica – quillt unterhalb des Dorfes  Paklenica und mündet in  Bosna
Rakovac – quillt in  Donji Rakovac und mündet in Jablanica
Der Fluss Velika rijeka – mündet im Fluss Bosna
Jablanica – quillt in Gornja Bukovica und mündet im Fluss Bosna.

Das Thermomineralwasser vom Komplex „Termalquelle Ozren“ hilft bei Rheuma, Psoriasis, Sinusbeschwerden und vielen anderen Erkrankungen, was alle  ausgezeichnet  wissen, die im Sommer regelmäßig hierher zum Baden kommen. Es gibt Geschichten der älteren Menschen, dass manche Trinkwasserquellen auf diesem Gebirge wundertätig sind. 

Der Schnaps

Eines der Traditionssymbole dieses Gebietes ist es, den hausgemachten Schnaps zu brennen. Am häufigsten werden die Slivovitz/ der Zwetschgenschnaps, aber auch andere Schnäpse aus Birnen, Quitten, Äpfeln, manchmal auch mit der Zugabe der Heilkräuter-Kräuterschnaps oder Liköre wie z. B. Nusslikör oder Honigschnaps gemacht. Jeder Bauernhof, dem das Schnapsbrennen Tradition ist, hat einen eigenen Obstgarten, das Geschirr - die Bottiche und die Fässer, sowie auch „den Schnapsbrennkessel“. Mit Hilfe dieser Requsiten bekommt man durch die Destillation der fermetierten Obstmaische   dieses alkoholische Getränk. Der Schnaps wird in unserer Gegend in der Stärke von 42% alc/vol produziert, aber hausgemachte Schnäpse werden manchmal auch stärker gemacht (gewöhnlich zwischen 50 und 60% alc/vol), während der Doppelbrand auch über 60% alc/vol haben kann. Die vergessenen alten Rezepte haben uns dazu veranlasst, die alten Zeiten zu beleben, als  das Servieren vom  Schnaps und vom Honigschnaps  noch ein Fest war.


Der Schnaps wird bei uns morgens zum Kaffee,vor dem Mittagessen als Aperitif, nach dem Mittagessen als Digestif, abends zur Entspannung nach der anstrengenden Arbeit, bei einer erfreulichen Nachricht, als Willkommensgetränk für die Gäste, und besonders viel bei den Festen  getrunken. Es ist der Brauch mit den Gläsern anzustoßen d.h. mit den Worten „zum Wohl“ zuzuprosten – weil ein Glas Schnaps vom Ozren täglich ein gutes Rezept für die Langlebigkeit ist.

Der Honig vom Ozren

Warum eben der Honig vom Ozren eine so große Heilkraft hat?
Warum die Bienenzucht hier eine alte Tradition ist und woher wir dieses Wissen haben? Die Antwort ist: eine Menge der Pollenpflanzen, der Honigpflanzen und Wälder, des Garten- und Wildobstes, der Heilpflanzen, der Nadelbäume, der Besenheide, der Scheinakazie und das alles in einer sauberen Natur ohne Industrie. Im Ozren-Gebiet sind alle Honigarten je nach der Art der natürlichen Weide, vom Maihonig, wenn die Hauptweide die Besenheide und die Waldpflanzen, Obst und Löwenzahn sind, bis zum Scheinakazienhonig, Wiesenhonig oder Waldhonig der besten Qualität, vertreten. Man soll beachten, dass unsere Vorfahren, die alten Slawen sehr gut die Heilkraft und den Nährwert des Honigs kannten und dass die Bienenzucht bei ihnen sehr verbreitet war. Tatsache ist, dass die Slawen eine eigenständige Bienenzuchtzivilisation darstellten.

 

Die alten Slawen und der Honig

Für die Slawen war der Honig, so kann man sagen, Hauptnahrungsmittel. Der Honig war bevorzugtes Essen und Getränk. Neben den schriftlichen und mündlichen Beweisen dieser Behauptung, finden wir Beweise in der Sprache selbst. Die Wörter wie z.B. das Essen (hrana), das Brot (hleb), satt (sitost) stammen vom Honig (med), dem Lebensgrund unserer Vorfahren. Der Honig mit dem Wasser verdünnt wurde “šćami” genannt. Einst wurde der von den Bienen in die Bienenwaben gesammelter Honig „ hlebina“ genannt. Daraus stammt das Wort „hleb“ das Brot. Vom Pollenhonigwaben mit dem Wasser vermischt bereiteten die Slawen das alltägliche Hauptgericht “hlebovo”genannt zu, daraus wurde der Name später auf Weizenbrot (hleb) übertragen. Aus Honig und nur aus Honig bereiteten unsere Vorfahren ihre erfreuliche und heilende Getränke d.h. Honigschnaps. Die russisch-ortodoxe Kirche hat alle Getränke außer Honigschnaps vom Anfang an vermieden. Gegen das Bier wurde eine spezielle kirchliche Vorschrift erlassen und Wodka wurde zu einem unsauberen Getränk ausgerufen, dass nicht vom Gott stammt.

 

Die Bienenzuchtschule

Auch Sie möchten sich mit der Bienenzucht beschäftigen? Auf Brezici gibt es eine organisierte Bienenzuchtschule, wo Sie in der Pension  Živković Ihren Urlaub verbringen können, indem Sie lernen und im Bienenhaus dieser Familie arbeiten. Alle andere Bienenzüchter vom Ozren werden auch gern die Gäste annehmen und Ihre Kenntnisse und Ratschläge in diesem interessanten Beruf, den die jungen Menschen meistens meiden, teilen. Weltkosmetik- und pharmazeutische Industrie basieren ihre teuersten Produkte auf dem Honig. Die Bienenzüchter sagen, wenn der Mensch sich mit dem Propolis ernähren würde, dass er um 500 Jahre leben würde, und wenn die Welt durch eine Tragödie ohne Bienen bleiben würde, würde die ganze Zivilisation im Laufe von 4 Jahren aussterben.

 

Geräucherter Käse vom Ozren

Diese Spezialität aus Käse, die als Meza (kaltes Buffet) serviert wird und hervorragend zum Schnaps geht, wird aus Kuhmilch mit der Zugabe des klein gehackten Knoblauchs gemacht. Die Milch wird geseiht und dann gelassen, damit sie zum Käse wird; danach wird der Käse gepresst, durchgeknetet und gesalzen und erst dann wird der klein gehackte Knoblauch dazugegeben. Aus dieser Masse werden kleine Bällchen in der Größe einer Faust geformt; sie werden um die zehn Tage in einer Räucherhütte  auf dem Rauch des Buchenholzes mit einigen Ästchen des Wacholderholzes getrocknet. Geräucherter Käse vom Ozren ist ein harter Vollfettkäse, ein authentisches Produkt vom Ozren, mit charakteristischem Geschmack und Duft. Er ist nach dem heimischen Rezept entstanden, das von der Generation zur  Generation übertragen worden ist. Geräucherter Käse vom Ozren wird oft in alle Weltteile, wo die ehemaligen Ozrenbewohner leben, als das schönste Geschenk geschickt, weil er deutlich und unfehlbar an die Heimat und an die Herkunft erinnert.

 

Das Brot, das Gemüse und das Fleisch unter der Glocke gebacken (peka)

Alte Rezepte kommen vom Feuerraum, der der Zentralraum in allen Ozrenhäusern war, darüber hingen die Ketten, das Feuer brannte ständig und das Essen wurde zubereitet. Unter der Glocke backen bedeutete, das man das Brot oder das Gemüse mit dem Fleisch in das Keramikgeschirr stellte, das dann mit einem eisernen Deckel gedeckt wurde, darüber wurde dann eine Schicht heißer Asche geschüttet. Ein so gebackenes Brot ist eine Spezialität für sich und man kann es nur in einigen Ozrenbauernhöfen finden. Das Fleisch und das Gemüse unter der Glocke werden eigentlich in der eigenen Soße gekocht, so bekommen wir ein gesundes, saftiges und leckeres Essen, weil alle Säfte und Ausdünsten im praktisch hermetisch geschlossenen Gefäß beibehalten werden. Das Kochen verläuft leicht und ohne Eile, und Rezepte und Technik sind einfach. Alte Handwerker haben das Geschirr für diese Art und Weise der Essenzubereitung hergestellt – die Töpfer mit Hilfe eines Töpferrades, das typisch für diese Gegend war (in Serbien benutzte man dagegen die Töpferscheibe, die mit den Füßen angetrieben wurde), sowie auch Schmiede. Dieses Handwerk starb in den späten siebziger Jahren auf dem Ozren aus.

 

Die Heilpflanzen

Sauberes Wasser, unverseuchte Luft, entsprechende Seehöhe, sowie auch kontinentales Klima sind günstig dafür, dass auf diesem Gebirge mannigfaltige Pflanzen- und Tierarten wuchern.  Besonderer Reichtum sind hier Honig- und Heilpflanzen, verschiedene Laub- und Nadelbäume.

 

Hippokrates


Ihre Nahrung soll das Medikament sein, und ihr Medikament soll die Nahrung sein!

 

Berggamander Iva trava (lat. teucrium montanum) ist ein Symbol der Gesundheit – in  einem Vers steht: „Trava Iva/Berggamander belebt die Toten” – aber auch der Beständigkeit unter den schweren Bedingungen, weil sie sich ausgezeichnet an die wenig Erde auf dem kahlen Steinboden bindet. Damit werden viele Krankheiten, vor allem die Krankheiten der Atmungs- und Verdauungsorgane, geheilt. Trava Iva/Berggamander kommt als Teezutat für verschiedene Beschwerden wie z.B. Bauchschmerzen, Leber- und Gallenbeschwerden, die Blutarmut und andere Beschwerden vor. Travu Ivu/ Berggamander sollen wir als ein Symbol vom Ozren beschützen, weil wir sie ausrotten werden, wenn wir fortsetzen, sie unkontrolliert zu pflücken!

 

Gemeine Schafgarbe (lat. achilea millefolium), der botanische Name Achillea geht auf Achilles, den grichischen Helden, zurück. Das bedeutet, dass sie Kraft gibt, während der Kentaur Cheiron der grichischen Mithologie nach Achilles’Wunden mit dieser Pflanze geheilt hat. Die Volksnamen für diese Pflanze sind auch  kunica, stolisnik und  kostrijet. Sie ist für ihre Heilkraft bekannt und bei unseren Menschen beliebt. Sie wird in der Blütezeit gepflückt und sie blüht den ganzen Sommer lang. Die Heilkraft haben sowohl die Blüten als auch die Blätter und sie werden als Tee verwendet. Sie wirkt günstig bei der Heilung von  Hämorrhoiden, Venen-, Verdauungsorgane- und Nierenbeschwerden sowie bei der Blutzuckerregulierung.
Gemeine Schafgerbe kommt als Zutat von bitteren Tees,  Tees für Reinigung, Tees gegen stärkere Gallenabsonderung, Tees für die Normalisierung des Stoffwechsels und Beruhigungstees vor.

 

Gemeiner Andorn (verem trava,očajnica, macina trava) (lat.marrubium vulgare) ist eine Heilpflanze, die man in den Wein und in den Schnaps legen kann! Sie gehört zu den ältesten bekannten Heilpflanzen, die seit dem alten Ägypten  verwendet werden. Seit eh und je wird sie bei der Fruchtlosigkeit der Frauen verwendet ...wie der Name selbst Očajnica/die Verzweifelte sagt, ...den Frauen, die Mütter werden wollen, kann diese Pflanze helfen. Sie gehört zu den erstklassigen Heilpflanzen bei der Heilung der Lungenerkrankungen, der Zustände nach der Grippe oder des Anfangsstadiums der Tuberkulose. Erfolgreich wird sie bei der Heilung der Nervenerkrankungen, des Atemwegkatarrhs, des Hustens, des Magenkatarrhs, der Gelbsucht und der Frauenkrankheiten benutzt. Sie ist hervorragend bei der Heilung von Asthma, Bronchitis, und anderen Lungenerkrankungen, hilft bei den Magenbeschwerden und heilt die Leber.

 

Echtes Johanniskraut (kantarion ) (lat.hypericum perforatum) Kantarion oder gospina trava /echtes Johanniskraut ist schon lange für ihre vielfältige Wirkungen bekannt und ist  in der Volksmedizin eine beliebte Heilpflanze.
Sie wird für die Heilung der Lungenerkrankungen, der Magenkrämpfe, der Magenverstimmungen, der Blutgerinnungen, der Nieren-, Leber- und Milzerkrankungen sowie der Blasenleiden verwendet. Besonders wird sie bei den  Bettnässen empfohlen. Mit anderen Pflanzen gemischt ist sie ein ausgezeichnetes Mittel für die Heilung von Husten und Asthma.

Die anderen bekannten Heilpflanzen, die auf dem Ozren wachsen, sind: Löwenzahn,  Pfefferminze, echtes Lungenkraut, Primel, Zitronenmelisse, Brennessel, Nieswurz, Schneeglöckchen, Blaustern, Distel, Hagebutte, Krokus, Feldthymian, Kamille, Schlangenknöterich, Huflattich, Spitzwegerich, Efeu, Wegwarte, Mariendiestel, Stiefmütterchen, isländisches Moos, Wacholder und viele, viele andere Pflanzen...gehen Sie spazieren, lernen Sie und pflücken Sie!

Die bekanntesten Esspilze, die man in dieser Gegend sammelt, sind Steinpilze und die Reizker, aber es gibt hier auch Pfifferlinge, Weißtäublinge, Totentrompeten, Habichtspilze, ježevki, .... Am besten sind frische Pilze, eine Spezialität sind sauere Pilze, aber sehr lecker sind auch getrocknete Pilze. Wir empfehlen nicht, die Pilze einzufrieren.

 

Auf Ozren gibt es sowohl Laub- als auch Nadelwälder, es gibt auch Obstgärten. Besonders vertreten sind die Heil- und honigtragende Arten davon, am meisten das Obst z.B.  Pflaumen-, Birnen-, Apfel-, Quitten-, Kirschenbäume und unter anderen sind hier auch Scheinakazie, Schwarz- und Waldkiefer, Rotdorn, Rosskastanie, Holunder, Birke, Haselnussstrauch, und in den Flusstälern Weide und Espe zu finden, während honigtragende Heidekraut im Frühling die Abhänge von Gostilj und Okolište färbt. Die größten Flächen auf dem Ozren bedecken die Kiefer-, Buchen und Eichenwälder.

Administrator

Administrator

Mit dieser Seite, die allen Naturfreunden, vor allem möglichen Besuchern gewidmet ist, wollen wir Erlebnisse und Abenteuer, Beisammensein und Emotionen, Naturschönheiten und Gastfreundschaft der Menschen aus der Doboj-Region und des Gebirges Ozren  vorstellen. Attraktive Angebote des Aufenthaltes auf diesem Gebirge sowie Preise und alle zusätzlichen Informationen sind in vier Sprachen erhältlich: Serbisch, Italienisch, Deutsch und Englisch. Kontaktieren Sie uns!

Website: www.ozren.org

Leave a comment

Obavezno unesite neophodne (*) informacije. Osnovni HTML kodovi su dozvoljeni.

Die touristischen Bauernhöfebadge

badge
Der Bauernhof Spasojević

Ozren Outdoor Broschüren

Gastronomie Ozrens

Aktuelles

Error: Any articles to show

Letzte Kommentare

Ethnomusik-Gruppe Iva video

Gleitschirmfliegen Ozren Video

Ozren Sommerzeit

Über uns

Idejni koncept i ažuriranje stranice radi marketing agencija "TrioS konsalting" Doboj. Atraktivne ponude boravka na ovoj planini, cijene, kao i sve dodatne informacije mogu se dobiti na četiri jezika: srpski, italijanski, njemački i engleski. Kontaktirajte nas!

Folgen Sie uns

Wenn Sie in Nachrichten und Fotos aus Ozren interessiert sind, folgen Sie uns auf Facebook über das Profil

B&B Orange

Ozren Outdoor

oder YOUTUBE

Kontaktieren Sie uns

"TrioS konsalting"
Doboj, Republika Srpska
Bosnien und Herzegowina
+387 66 910 411
+387 63 810 464
info@ozren.org
trioskon@gmail.com