ausländischen Jäger können Wachteln, Fasane, Hasen, Wildenten, Wildgänse, Füchse, Marder, Wildkatzen, Rehböcke und Wildschweine jagen. In unserem Jagdrevier gibt es eine beträchtliche Anzahl der Rehböcke und der Eber, die einen sehr hohen Trophäenwert haben. Die Jäger in unserem Verein widmen eine große Aufmerksamkeit der Wildtierfütterung sowie dem Wildtierschutz und verhindern die Wilderei. Jedes Jahr werden 1 200 bis 2 000 Stück der 6-7 Wochen alten Fasanenküken in das Jagdrevier hereingebracht, wo sie von unseren Jägern gefüttert und gehütet werden, bis sie die Aufnahmestelle selbst verlassen. Die traditionelle Versammlung und die Veranstaltung, die unser Verein organisiert, ist „die Jagd auf die Fasane“, die im Oktober statt findet.
Jagdverein: "Majna" Modrica
Büro: +387 53 813 985
Präsident des Vereins: +387 65 584 230
Sekretär: +387 65 565 996
Das Jagdrevier Posavina
Die Posavina-Tiefebene hat über 65.000 ha der eingerichteten Jagdreviere, die an verschiedenen Wildtierarten reich sind, über 290 km des Flußlaufs, zahllose Vogellebensräume. Zu dem Federwild der Posavina-Tiefebene gehören: die Wachtel, die Wildgans und die Wildente, das Wasserhuhn, der Fasan, das Feldhuhn, die Wildtaube, die Schnepfe, die Lerche, die Turteltaube. Andere Wildtiere, wichtig für diese Region, sind: das Rehwild, Wildschweine, Hasen. Die Fellwildtiere dieser Region sind: Füchse, Marder, Wildkatzen, Luchse und Dachse. Die Jagdreviere sind gekennzeichnet, mit Hoch- und Niedersitzen ausgestattet, die Begleitung und die Evidenz der Beute sind verbindlich. Bei der Jagd werden folgende Jagdarten genutzt: die Treibjagd, die Drückjagd, das Anschleichen und die Jagd vom Hochsitz. Die Jagdsicherheit steht auf der ersten Stelle. Das Relief dieser Jagdreviere ist hauptsächlich flach oder leicht hügelig, von den niedrigen Gebirgen abgegrenzt, und hat das typische Kontinentalklima. Die Makroüberschwemmungen sind das morphologische Merkmal der Posavina-Tiefebene.